Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!
Am 14. September 2016 wurde das Signet "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei" von Herrn Staatssektretär Johannes Hintersberger an die Stadt Treuchtlingen übergeben.
Weitere Informationen zum Signet und zur Verleihung finden Sie unter
http://www.barrierefrei.bayern.de/presse/20160914-stadtentwicklung-barrierefrei-gedacht.php
![]() |
Barrierefreiheit in Treuchtlingen
Von einem barrierefreien Treuchtlingen profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, allen voran Menschen mit Behinderung, ältere Mitbürger, aber auch Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Krücken oder schwerem Gepäck. Wie in vielen anderen Gemeinden gibt es auch in Treuchtlingen in dieser Hinsicht Verbesserungsbedarf.
Aus diesem Grund hat die Stadt Treuchtlingen einen Kooperationsvertrag mit der Rummelsberger Diakonie e.V. geschlossen. Gemeinsam soll nun die Stadt Treuchtlingen zu einer "Stadt ohne Hindernisse" umgestaltet werden. Ein gemeinsames Expertenteam der Thermenstadt und des "Kompetenzzentrums für Barrierefreiheit" soll Verbesserungsvorschläge erarbeiten, wie gemeinsam Hürden abgebaut werden können.
In diesem Rahmen wurde auch ein Siegel für Barrierefreiheit entwickelt. Alle Treuchtlinger Einrichtungen, wie z.B. Geschäfte, Dienstleister und Beherbergungsbetriebe haben die Möglichkeit, das Siegel "Stadt Treuchtlingen barrierefrei" zu erhalten. Für den Erhalte des Siegels müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, die im Zuge einer Begehung überprüft werden.
Die Kriterien, die für den Erhalt des Siegels notwendig sind, können Sie hier einsehen.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Presseberichte finden Sie hier.
Die ersten Siegel wurden verliehen
Das Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit der Altmühltal Werkstätten, vertreten durch Stephanie Stöckl und Friedrich Weickmann, Bürgermeister Werner Baum und Marina Stoll von der Stadtverwaltung überreichten zusammen mit Vertretern des Seniorenbeirats die ersten Signets.
Kerstin Schwab, die Inhaberin der Ansichtssache und Apothekerin Margret Bruns von der Stadt Apotheke gehen mit gutem Beispiel voran. In beiden Einrichtungen können Menschen mit Handicap ohne Barrieren Einkaufen und sich beraten lassen.
Die Siegelträger
Name | Adresse | Siegelverleihung | Hinweis |
Ansichtssache, Brillen und Kontaktlinsen | Bahnhofstraße 6 | 3. März 2014 | |
Stadt Apotheke | Bahnhofstraße 17 | 3. März 2014 | |
Zahnarztpraxis Dr. Haubner | Bahnhofstraße 7 | 7. Mai 2014 | |
Altmühlvital GmbH | Bgm.-Döbler-Allee 12 | 7. Mai 2014 | |
Optik-Studio Feldhäuser | Hauptstraße 12 | 13. Juni 2014 | |
Neue Apotheke | Oettinger Straße 7 | 13. Juni 2014 | |
Praxis Dres. Kress | Oettinger Straße 7 | 10. September 2014 | Toilette nicht barrierefrei |
Sparda-Bank | Hauptstraße 15 | 10. September 2014 | Hintereingang barrierefrei |
Sparkasse | Bahnhofstraße 23 | 1. Juni 2016 | |
Praxis Dres. Löwer | Bahnhofstraße 8 | 1. Juni 2016 | |
Stadthalle Treuchtlingen | Jahnstraße 14 | 5. Dezember 2016 | |
Raiffeisenbank | Hauptstraße 1 | 5. Dezember 2016 | |
Allerhand | Bahnhofstraße 24 | 9. November 2017 | Mobile Rampe vorhanden |
auric Hör- und Tinnitus-Zentrum Treuchtlingen GmbH & Co. KG | Hauptstraße 12 - 16 | 06.11.2019 | |
Praxis Dres. Löw | Weißenburger Straße 7c | 06.11.2019 | |
Unterstützung durch den Seniorenbeirat
Seit einigen Jahren schon wird die Stadtverwaltung zu diesem Thema vom Seniorenbeirat unterstützt, der sich in diesem, wie in vielen anderen Bereichen stark engagiert. Ausgestattet mit Rollator und Rollstuhl prüften die Mitglieder des Seniorenbeirats Wege und Straßenübergänge im Stadtgebiet auf Barrierefreiheit. Die Mängelliste wurde der Stadtverwaltung übergeben. Stück für Stück werden nun in verschiedenen Bereichen Verbesserungen vorgenommen.
Die Ergebnisse des Stadtrundgangs können Sie unter der Rubrik Seniorenbeirat einsehen.